top of page
AutorenbildChrigu Ammann

Vereinsausflug Dahlienschau Lützelflüh

Am 22. September 2024 unternahmen 22 begeisterte Mitglieder unseres Vereins einen unvergesslichen Ausflug zur berühmten Dahlienschau in Lützelflüh. Die Veranstaltung bot eine faszinierende Mischung aus atemberaubender Blütenpracht, fesselnder Geschichte und wertvollem Fachwissen.


## Erster Teil: Führung durch Frau Mäder


Unsere Reise begann mit einer inspirierenden Führung von Frau Mäder, die den Betrieb in der vierten Generation leitet. Mit ihrer Leidenschaft und Expertise entführte sie uns in die bunte Welt der Dahlien. Über 10.000 Pflanzen in rund 250 verschiedenen Sorten erblühten vor unseren Augen – darunter Ball-, Kaktus-, Pompon-, Seerosen- und großblütige Dahlien. Die Vielfalt war einfach überwältigend!


Besonders fesselnd waren ihre Ausführungen über die ungewöhnlichen Verwendungsmöglichkeiten der Dahlien. Wir erfuhren von köstlichen Rezepten, bei denen sowohl Blüten als auch Knollen als Nahrungsmittel dienen können. Die Teilnehmenden stellten zahlreiche Fragen, die Frau Mäder mit ihrem beeindruckenden Fachwissen lebhaft und anschaulich beantwortete.


## Zweiter Teil: Historischer Rückblick mit Frau Brändli


Im Anschluss übernahm Frau Brändli die Führung und nahm uns mit auf eine spannende Zeitreise zu den Anfängen der Gärtnerei Waldhaus. Wir erfuhren, dass Hans Bärtschi Anfang des 20. Jahrhunderts die ersten Dahlienknollen von einer Studienreise in Dresden ins Emmental brachte. Seit vier Generationen kultiviert die Familie nun jedes Jahr aufs Neue diese prachtvollen Blumen und verkauft deren Knollen.


Ein besonderer Höhepunkt war die Geschichte der Dahlie "Gruss aus Waldhaus". Diese einzigartige Schweizer Dahlienzüchtung entstand nach sechsjähriger Hingabe und hat es sogar in den berühmten Dahliengarten in Hamburg sowie in den Schlossgarten der französischen Dahliengesellschaft geschafft – ein wahrer Triumph der Schweizer Gartenbaukunst!


## Mittagessen und Ausklang


Nach den informativen Führungen wurden wir von dem verlockenden Duft aus dem "Blueme-Festhüttli" zum gemeinsamen Mittagessen gelockt. An den Tischen wurde angeregt diskutiert, herzlich gelacht und die Emmentaler Spezialitäten mundeten allen vorzüglich.


Zum krönenden Abschluss nutzten viele Teilnehmende die Gelegenheit, die verschiedenen Dahliensorten nochmals in Ruhe zu begutachten. Einige gaben Bestellungen für Dahlienknollen auf, um im nächsten Frühling ihr Glück mit diesen wundervollen Blumen im heimischen Garten zu versuchen.


Dieser Vereinsausflug zur Dahlienschau in Lützelflüh war nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch eine aufregende Reise durch die Geschichte der Schweizer Gartenbaukunst. Er hinterließ bei allen Teilnehmenden bleibende Eindrücke und weckte die Vorfreude auf die nächste Blütensaison. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden vom OGVD, OGVL und den Turboschnecken – wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Erlebnisse!




60 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Insektenhotel

Septemberhöck 2024

bottom of page