top of page
AutorenbildChrigu Ammann

Vereinsanlass Grillieren Biotop Wolfwil – Ein unvergesslicher Tag in der Natur

Aktualisiert: 24. Juli 2024

Am Sonntag, den 21. Juli 2024, trafen sich 24 Mitglieder des OGV Derendingen, OGV Luterbach und der Turboschnecken trotz anfänglich widriger Wettervorhersagen bei strahlendem Sonnenschein um 10:00 Uhr beim Schützenhaus in Wolfwil. Von den ursprünglich 27 angemeldeten Teilnehmern fanden fast alle den Weg zu diesem besonderen Event. Gemeinsam machten wir uns gut gelaunt und bepackt auf den Weg zum Grillplatz im idyllisch gelegenen Biotop Wolfwil.


Der Grillplatz, perfekt in einer malerischen Waldlichtung gelegen und mit einem überdachten Bereich sowie einem großzügigen Grill ausgestattet, bot uns den idealen Rahmen für einen gelungenen Tag. Nach einer etwas verspäteten Begrüßung durch unseren Präsidenten Anton, stießen wir mit einem Aperitif auf das Zusammensein an. Dies bot die Gelegenheit, alte Bekanntschaften aufzufrischen und neue zu knüpfen – viele kannten sich noch vom letzten Vereinsausflug ins Aquatis, doch für einige war es die erste Begegnung.


Während das Grillcheminee auf Betriebstemperatur gebracht wurde, sorgte Turboschnecken-Mitglied Kurt mit einer Runde Wikingerschach für großen Spaß und heitere Stimmung. Das Cheminee war bald bereit und die perfekte Glut lockte mit ihren verführerischen Düften. Jeder hatte seine Spezialitäten dabei, sei es Fleisch oder vegetarische Leckerbissen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei war. Besonders erwähnenswert ist Umberto Senter, der mit seinen beeindruckenden 94 Jahren unser ältestes Mitglied ist und auch dieses Mal wieder voller Elan mit von der Partie war.


Nach dem Genuss der vielfältigen Grilladen und den köstlichen Beilagen wartete schon der Kaffee mit herrlichen Desserts auf uns. Ein großer Dank geht an Ruth Haudenschild für ihren delikaten Zitronencake, gebacken mit eigenen Zitronen, und an Susanne Roth für ihren himmlischen Himbeer-Blechkuchen, ebenfalls aus dem eigenen Garten. Chrigu Ammann gegrillte Schokobananen, die, obwohl nicht aus seinem Garten stammend, dennoch für ein süßes Highlight sorgten.


Nach so viel köstlichem Essen tat ein wenig Bewegung gut. Einige Teilnehmer erkundeten den 2,5 Kilometer langen Elfen- und Wichtelweg, während andere Boccia, Wikingerschach oder das riesige Jenga-Spiel spielten. Die Zeit verging wie im Flug und ehe wir uns versahen, war es Zeit, Abschied zu nehmen.


Ein herzlicher Dank an alle Teilnehmer, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Eure Wertschätzung und Teilnahme machen das Organisieren solcher Anlässe zu einer wahren Freude. Bis zum nächsten Mal!





94 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Insektenhotel

Septemberhöck 2024

bottom of page