Endlich geht es wieder los, der erste Schnittnachmittag 2025 ist da. Wir trafen uns im Garten von Roger. Mehrere Hochstamm Obstbäume, Spindel sowie eine Feige und zu guter letzt eine Edelkastanie auf dem Programm. Es gab wieder viel Schnittholz. Ein ganz besonderes Exemplar war das Pflaumenbäumchen welches über die zwei Jahre viel zu viel Holz produzierte, das Endergebnis lies sich sehen. Alle Teilnehmenden dürfen sich über das Resultat der Schnittarbeit freuen, sie haben das wieder einmal mehr mit bravour gemeistert. Wir danken den Gartenbesitzer für Ihr Vertrauen und bedanken uns auch für das feine Zvieri. Auch dieses mal durften wir einen Gast in unserem Schnittnachmittag begrüssen welcher den weg aus Oberbipp zu uns gefunden hat, was die überregionale Attraktivität unserer Veranstaltungen unterstreicht.
Der Obst- und Gartenbauverein Derendingen und Umgebung startete erfolgreich in die Schnittsaison 2025 mit dem ersten Schnittnachmittag am 25. Januar. Die Veranstaltung fand im Garten von Roger statt, wo eine vielfältige Auswahl an Bäumen auf die fachkundige Pflege wartete.
Die Teilnehmer widmeten sich verschiedenen Baumarten, darunter Hochstamm-Obstbäume, Spindelbäume, eine Feige und sogar eine Edelkastanie. Ein besonderes Highlight war ein Pflaumenbäumchen, das in den letzten zwei Jahren übermässig viel Holz produziert hatte. Nach sorgfältiger Schnittarbeit konnte sich das Endergebnis sehen lassen.
Alle Beteiligten zeigten grosses Engagement und meisterten die Herausforderungen mit Bravour. Das Resultat ihrer Bemühungen war beeindruckend und wird zweifellos zur Gesundheit und Produktivität der Bäume beitragen.
Der Verein bedankt sich herzlich bei den Gartenbesitzern für ihr Vertrauen und die Bereitstellung ihres Gartens für diesen lehrreichen Nachmittag. Besonders erfreulich war auch das feine "Zvieri", das allen Teilnehmern serviert wurde.
Der erfolgreiche Start in die Schnittsaison 2025 verspricht weitere spannende und lehrreiche Nachmittage für alle Garten- und Obstbauendhusiasten in Derendingen und Umgebung.
Leider konnten aufgrund vergessener Kameraausrüstung nur Smartphone-Fotos am Ende des Tages gemacht werden.